Das Röhrenradio…
…öffnen und das Technik Teil aus dem Gehäuse nehmen. Hm…etwas säubern, nach 40 Jahren lässt sich nicht der ganze Staub entfernen.
Dann bereite die Stromversorgung vor. Da in meinem Fall das Kabel vom Radio in ferner Vergangenheit mal abgeschnitten wurde, arbeite ich hier mit einer Lüsterklemme. Die Aufputzdose mit dem vorbereiteten Kabel betüddeln und das Stromzufuhrkabel mit dem Radio und der Dose durch die Lüsterklemme verbinden. Hm…WAGO Klemmen wären besser…hab aber keine.
Jetzt braucht man das Audio Kabel. An meinem alten Röhrenradio ist eine Rund-Steckverbindungen DIN 41524 fünfpolig verbaut. Dafür hab ich keinen Stecker, also Lötkolben her. Das Kabelstück mit der 3,5er Klinke an die DIN Buchse löten.

Jetzt kann alles zusammengesteckt und wieder verbaut werden. Das heißt das Röhrenradio wieder in das Gehäuse schrauben und die neuen Bluetooth Teile einbauen.
Vorher aber noch kurz testen.
Steckdose an einem freien Platz in das Gehäuse des Radio einkleben, Bluetooth Empfänger usw. rein, Gehäuse schließen, FERTIG.
Das Radio wieder an seinen Platz stellen und sich selbst bewundern.
|