WERBUNG, durch Markennennung/Verlinkung für eine Crêpes Pfanne (Klickt auf die Bilder um sie zu vergrößern)
Hallo Leute…
…Martin hat eine neue Crêpespfanne. Sie liegt zwar mit ihren 19,90€ eher im günstigen Bereich, aber sie ist aus Gußeisen!!! Eine Crêpes Pfanne von BIOL. Schön schwer, aber trotzdem handlich.
Gusseisen ist der absolute Klassiker unter den Bratpfannen. Gusseisen ist langlebig, kratz- und schnittfest. Selbst metallische Pfannenwender machen dem Material nichts aus. Eine lange Lebensdauer ist nichts Ungewöhnliches. Ein Nachteil ist allerdings das hohe Gewicht.
Abnehmbarer…
…Griff…
…schick schick…
Erste Vorbereitung der Pfanne…
…es kann los gehen.
So, mit Salz gereinigt und getrocknet, mit Öl versiegelt…es kann los gehen. Wie ein Crêpes Teig gemacht wird und die Füllung hergestellt, schreibe ich euch hier in diesem Post nicht auf. Es geht ja um die Pfanne.
Vor- und Nachteile dieser Pfanne
Vorteile
sehr gute Wärmeleitung und -speicherung
energiesparendes Braten möglich
pflegeleicht, keine chemischen Reinigungsmittel nötig
gesunde und fettsparende Zubereitung
kaum Anbrennen
lange Haltbarkeit
Nachteile
höheres Gewicht
höherer Preis (nicht bei dieser)
Bei nicht vorbehandelten Gusseisenpfannen Einbrennen notwendig
je nachdem, ob mit oder ohne Emaille, nicht für alle Speisen geeignet
wird langsamer heiß
Kochen erfordert etwas Übung (wie ihr sehen werdet)
Teig ist fertig…
…Füllung ist fertig…
…der erste Pfannkuchen ist auch gleich bereit.
Übung ist notwendig…
…etwas dunkel geworden…
…aber lecker.
Fazit:
Auch meine dritte Gusseisen Pfanne ist Supergeil. Ich hab ja nun den großen 32er WOK, sauschwer aber ich würde ihn sehr vermissen, eine normale 24er Pfanne (gerade benutzt 😀 ) und nun auch die 24er Crêpes Pfanne. Vor allem gefällt mir, das man diese Pfannen auch mal auf den Grill stellen kann. Der WOK hat sogar schon mal ein kleines Lagerfeuer überstanden.
Gekauft habe ich die Crêpes Pfanne bei dem Versender mit A, wenn ihr aber BIOL gockelt findet ihr auch andere Anbieter von BIOL-Pfannen und Töpfe. Oder schaut bei @IDEALO.
Ich überlege, ob ich nicht auch meine Edelstahl Töpfe durch Gusseiserne ersetze. Hm..oder erstmal ergänze. Ich bin ja ganz scharf auf einen 8 Liter Kazan (oder 4 Liter ?1?) für zum Eintopf kochen auf dem Feuerkorb.
.
Dieser Beitrag enthält Werbung.
Dieses Produkt wurde selbst gekauft. Dies beeinflusst meine Meinung zu dem Produkt trotzdem in keinster Weise.